Mali

Entwicklungsministerin Schulze trifft ZFD-Partner ORFED

Bundesministerin Svenja Schulze traf in Mali lokale Journalistinnen und Journalisten, die mit ORFED und dem ZFD zusammenarbeiten.

UN-Tag des friedlichen Zusammenlebens

ZFD fordert mehr Mittel für die zivile Konfliktbearbeitung

Anlässlich des UN-International Day of Living Together in Peace bekräftigt der ZFD seine Forderung an die Bundesregierung, Maßnahmen zur zivilen Konfliktbearbeitung und Friedensförderung mit mehr Budget auszustatten.

Aachener Friedenspreis

ZFD-Partner HRDF wird für Menschenrechtsverteidigung geehrt

Der Aachener Friedenspreis geht in diesem Jahr an die ZFD-Partnerorganisation Human Rights Defenders Fund aus Israel. Die Organisation wird für den Schutz von israelischen und palästinensischen Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern ausgezeichnet, die aufgrund ihrer Arbeit eingeschüchtert, bedroht oder verhaftet werden. Der Preis wird am Antikriegstag im September feierlich übergeben.

Sudan

Bana Group fordert Ende der Kämpfe

Seit Mitte April toben im Sudan heftige Kämpfe. Dadurch erfahren hoffnungsvolle Entwicklungen einen herben Rückschlag. Der ZFD-Partner Bana Group for Peace and Development fordert ein sofortiges Ende der Kampfhandlungen.

Bosnien und Herzegowina

Wo Schweigen nicht Gold ist

Bei einer Friedensaktion des ZFD-Partners Centre for Nonviolent Action (CNA) in Bosnien und Herzegowina besuchten Überlebende und Veteranen aller ehemaligen Konfliktparteien Orte, an denen im Krieg schreckliche Verbrechen geschahen. Gemeinsames Gedenken, Aufarbeitung und Versöhnung sind  wichtige Voraussetzungen für Stabilität und Frieden in dem Land.

Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Neun deutsche Friedens- und Entwicklungsorganisationen führen den ZFD gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen durch. Fachkräfte des ZFD unterstützen Menschen vor Ort langfristig in ihrem Engagement für Dialog, Menschenrechte und Frieden.

Klima braucht Frieden

Zivile Konfliktbearbeitung hilft, die Klimakrise zu bewältigen. Wie sie funktioniert, und wie die Verzahnung von Klima- und Friedensarbeit gelingen kann, zeigen die Beiträge und Praxisbeispiele im ZFD-Online-Hub „Frieden verbessert das Klima“.
myanmar_wfd-zfd_jella-fink_fighting-for-my-baby-s-future_210209_zfd-web-b.jpg
12.02.2021#Menschenrechte

Myanmar: Mut größer als Angst

In Myanmar nimmt nach dem Militärputsch die Sorge um die Demonstrierenden und die Wahrung der Menschenrechte zu. Die Junta reagiert auf den Protest der Bevölkerung mit Verhaftungen und beschränkt die Kommunikationskanäle. Der ZFD und seine Partner stehen den Menschen vor Ort solidarisch zur Seite.

giz-zfd_acovicruz_bolivien_zfd-web.jpg
08.02.2021#Bürgerbeteiligung

Bolivien: Freie Fahrt für Demokratie

Benachteiligten Gehör verschaffen, ist eine wesentliche Aufgabe ziviler Friedensarbeit. Ein von der Weltbank finanziertes Straßenbauprojekt in Bolivien zeigt, wie wichtig die Fürsprache starker Partner ist, damit Demokratie gelingt – und welche Rolle der ZFD dabei hat.

agiamondo_podion_murales-1_zfd_kolumbien_2020_zfd-web.jpg
27.01.2021#Landkonflikte

Corona-Pandemie: Trotz Distanz präsent

ZFD-Partner PODION unterstützt kolumbianische Gemeinden bei der Durchsetzung ihrer Interessen in Land- und Umweltkonflikten. Oft stehen sie dabei mächtigen Konzernen gegenüber. COVID-19 hat PODION die Arbeit erschwert. Doch davon lassen sich die Mitarbeitenden nicht entmutigen.

war-childhood-mueumjasminko-halilovic_zfd-web.jpg
18.01.2021#Vergangenheitsarbeit

Bosnien und Herzegowina: Kinder des Krieges

Wie erleben Kinder einen Krieg? Diese Frage stellte Jasminko Halilović sich und anderen Kriegskindern. Aus dem Projekt entstanden ein Buch, ein Museum und eine internationale Initiative.

elsam_film_papuan-lives-matters_start-slide_zfd-web.jpg
07.01.2021#Konfliktanalyse

Indonesien: Besorgnis über eskalierende Gewalt

Der neue Film „Papuan Lives Matter“ vom ZFD-Partner ELSAM zeigt die schwierige Situation der Menschen in der Region Papua am Beispiel des Filmemachers Assa Asso, der wegen Hochverrats angeklagt wurde.

zfd-wfd_guinea_grafitti-chimere-1_zfd-web.jpg
27.12.2020#Bewusstseinsbildung

Corona-Pandemie: Blick zurück nach vorn

Die Partner des ZFD haben in der Corona-Pandemie bewiesen, wie krisenfest sie sind. Mit Flexibilität und Engagement haben sie die neuen Herausforderungen gemeistert. Ein Rückblick. Und eine Verneigung.

kanere_lloud-speaker-car_zfd-web.jpg
17.12.2020#Flüchtlinge

Corona-Pandemie: Fakten statt „Infodemie“

Die Medieninitiative KANERE informiert mit Unterstützung des ZFD Geflüchtete im Nordwesten Kenias über COVID-19. Vor kurzem ist ihr neues Online-Magazin erschienen – mit aufschlussreichen Einblicken in das Leben vor Ort.

agiamondo_renate-hofmann_liberia_human-rights_zfd-web.jpg
10.12.2020#Menschenrechte

Kein Frieden ohne Menschenrechte

Frieden und Menschenrechte sind eng miteinander verbunden. ZFD und Partner setzen sich dafür ein, dass die Menschenrechte gewahrt werden. Am heutigen „Tag der Menschenrechte" und selbstverständlich darüber hinaus.

Corona-Pandemie: Friedenserziehung im Wald und online
01.12.2020#Friedenspädagogik

Corona-Pandemie: Friedenserziehung in Wald und Web

In Zeiten von Corona ist die Friedenspädagogik in der Ukraine gewachsen, obwohl Schulen geschlossen, Präsenzveranstaltungen weitgehend verboten waren und die Fachkräfte des ZFD größtenteils von zu Hause arbeiteten.