Ausstellung
„Wir scheuen keine Konflikte“
Frieden in Konfliktregionen fördern – da denken viele zuerst an UN-Blauhelme oder Militäreinsätze. Es geht auch anders. Das zeigt die Ausstellung „Wir scheuen keine Konflikte“. Sie erzählt von der weltweiten Arbeit des Zivilen Friedensdienstes.
Die Ausstellung des ZFD „Wir scheuen keine Konflikte“
Unsere Ausstellung zu Gewaltprävention und Friedensförderung wurde im April 2021 aktualisiert und mit neuem Layout versehen.
Sie verdeutlicht, dass Konflikte in Krisenregionen auch ohne Gewalt beigelegt werden können. Beispielhaft zeigt sie auf, wie ZFD-Fachkräfte vor Ort lokale Partnerorganisationen bei der zivilen Konfliktbearbeitung unterstützen: In Benin und Niger geht es darum, eine gerechte Landnutzung zwischen nomadischen Viehzüchter- und sesshaften Bauernfamilien zu erreichen. In Mexiko bieten ZFD-Fachkräfte Menschenrechtsaktivist*innen schützende Begleitung. Auf dem Balkan unterstützt der ZFD die Versöhnungsarbeit mit ehemaligen Kämpfern der Balkankriege. Erfahren Sie darin, wie ZFD-Fachkräfte lokale Partnerorganisationen in Krisen- und Konfliktregionen unterstützen. Im Libanon geht es beispielsweise darum, das Zusammenleben zwischen Einheimischen und syrischen Geflüchteten zu verbessern. In Guinea verschaffen ehemals gewaltbereite Jugendliche ihren Interessen friedlich Gehör. In Kolumbien betreten Menschen eine Theaterbühne, um erfahrenes Leid zu verarbeiten. Lernen Sie die Menschen im ZFD kennen und erfahren Sie, wie zivile Konfliktbearbeitung wirkt.
Die Ausstellung ist in vier Themengebiete gegliedert:
- Was ist der Zivile Friedensdienst: Worauf bauen, woran arbeiten wir?
- Wissenswertes über Zivile Konfliktbearbeitung: Welche Methoden liegen unserer Arbeit zugrunde?
- Ausbildung und Arbeit: Wer sind die die Menschen im ZFD und wie arbeiten sie?
- Beispiele aus der Praxis: Wo sind wir aktiv und was machen wir dort konkret?
Wie kann ich die Ausstellung bestellen?
Die ZFD-Ausstellung ist – je nach Bedarf – als Roll-up- und Posterversion verfügbar. Sie besteht aus 17 Plakaten mit identischen Inhalten.
- Friedensinitiativen, Kirchengemeinden, Organisationen aus der Bildungs- und Friedensarbeit und entwicklungspolitische Gruppen können die Ausstellung als Roll-up-Variante kostenfrei ausleihen. In der unten beigefügten Handreichung finden Sie alle organisatorischen Hinweise zum Verleih der Ausstellung.
- Die Posterausstellung kann jede Schule und jede*r Interessierte über unsere Website kostenfrei bestellen und anschließend behalten.
Die gesamte ZFD-Ausstellung können Sie sich hier vorab herunterladen und ansehen:
- Posterausstellungpdf, 13.78 MB
- 2021_Handreichung fuer Aussteller*innen.pdfpdf, 443.04 KB
Hier geht es zum Bestellformular: