Zahlen & Fakten
Seit Gründung des Zivilen Friedensdienstes 1999 arbeiteten rund 1.800 internationale ZFD-Fachkräfte in mehr als 60 Ländern. Derzeit engagieren sich etwa 380 internationale ZFD-Fachkräfte in rund 45 Ländern: etwa 120 in Afrika, knapp 80 in Lateinamerika, rund 70 in Asien, rund 70 im Nahen Osten und etwa 40 in Europa.
Die Fachkräfte des ZFD arbeiten mehrere Jahre im Rahmen des Entwicklungshelfergesetzes (EhfG) vor Ort.
Im Zivilen Friedensdienst arbeiten Staat und Zivilgesellschaft zusammen. Neun deutsche Friedens- und Entwicklungsorganisationen führen den ZFD gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen durch. Gefördert wird der ZFD vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
2018 betrug das Budget des Zivilen Friedensdienstes rund 45 Millionen Euro. Von 2019 bis 2022 verfügte der ZFD über jährlich 55 Millionen Euro. 2023 wird er 60 Millionen Euro erhalten.
- ZFD Steckbrief Stand 31.03.2023pdf, 505.05 KB
- Infografik Budget des ZFD (1999 bis 2023)jpeg, 1.9 MB
- Das Gemeinschaftswerk Ziviler Friedensdienst (Stand: 09/2020)jpeg, 701.11 KB
- ZFD-Infografik Fachkraftzahlen (Stand: 2022) jpeg, 599.83 KB
- ZFD-Weltkarte (31.3.2023)pdf, 1005.58 KB