Zahlen & Fakten
Seit Gründung des Zivilen Friedensdienstes 1999 arbeiteten rund 1.800 internationale ZFD-Fachkräfte in mehr als 60 Ländern. Derzeit engagieren sich etwa 380 internationale ZFD-Fachkräfte in rund 45 Ländern: etwa 120 in Afrika, rund 70 in Lateinamerika, rund 80 in Asien, rund 60 im Nahen Osten und etwa 50 in Europa.
Die Fachkräfte des ZFD arbeiten mehrere Jahre im Rahmen des Entwicklungshelfergesetzes (EhfG) vor Ort.
Im Zivilen Friedensdienst arbeiten Staat und Zivilgesellschaft zusammen. Neun deutsche Friedens- und Entwicklungsorganisationen führen den ZFD gemeinsam mit rund 580 lokalen Partnerorganisationen durch. Gefördert wird der ZFD vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
2024 betrug das Budget des Zivilen Friedensdienstes rund 60 Millionen Euro. Hinzu kamen rund 21 Millionen Euro aus der Sonderinitiative Aufnahmeländer und Geflüchtete (SIGA) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
- ZFD Infografik Budget 2024pdf, 407.89 KB
- ZFD Infografik Fachkraefte 2024.pdfpdf, 192.75 KB
- ZFD Steckbrief (Stand: 30.09.2024)pdf, 408.47 KB
- ZFD-Weltkarte (Stand: 30.6.2024)pdf, 751.44 KB
- Das Gemeinschaftswerk Ziviler Friedensdienst (Stand: 09/2020)jpeg, 701.11 KB