Flucht

im Zivilen Friedensdienst

Weltweit sind etwa 68,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Noch nie waren es so viele wie heute. Flucht ist ein Thema, das die Gesellschaft bewegt – und polarisiert. Dabei bleiben 90 Prozent der Flüchtenden in ihrer jeweiligen Region. Sie fliehen in einen Nachbarstaat oder als sogenannte Binnengeflüchtete in einen anderen Teil ihres Landes. Was bewegt so viele Menschen, unfreiwillig ins Ungewisse aufzubrechen? Häufig sind es Krieg, gewaltsam ausgetragene Konflikte und Armut. Und oft sind die Industriestaaten mit verantwortlich. Eines jedoch verbindet die Millionen Geflüchteten: Flucht ist immer ein Notausgang, der letzte Ausweg aus einer Heimat, die keine Zukunft mehr bietet.