Publikationen

Veröffentlichungen aus dem ZFD

Über den ZFD wird geschrieben. Es werden Filme gedreht. Partnerorganisationen publizieren für ihre Zielgruppen. Die Vielfalt der Themen, Kulturen und Arbeitsansätze spiegelt sich in der großen Zahl an Veröffentlichungen über ZFD-Projekte. Soweit möglich sind alle diese Publikationen hier vorhanden: als pdf-Datei oder als Video. Bisher sind es schon 750 – und es werden ständig mehr!

Vermissen Sie eine ZFD-Publikation? Bitte wenden Sie sich an kontakt@ziviler-friedensdienst.org.

Hijacked Childhoods

Das Buch bündelt Interviews mit Eltern, die während des Kosovo-Krieges ein Kind verloren haben. Die Publikation „Hijacked Childhood“ versucht Kriegsgewalt und Traumata durch die Erzählung Betroffener verständlich zu machen und ihre Erfahrungen in die Friedensarbeit einfließen zu lassen. Das ...

DokumentationPrishtina

Breaking down in order to rebuild

Diese Publikation reflektiert die schwierige Menschenrechtssituation in Honduras. Sie verdeutlicht das Ausmaß der Schwierigkeiten, denen Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger in den letzten zwölf Jahren ausgesetzt waren. Sie berichtet aber auch über die Stärke ihres Widerstands und über ...

Analyse oder StudieTegucigalpa

Collection of Stories of strength and resilience

The publication "Collection of stories of strength and resilience. A journey of the memory and senses” is a mutual effort towards transformation of the past and collective healing. The book presents three different methodologies used during workshops: work with the memory to foster the use of the ...

Lessons LearnedPokhara

Land Conflict Mediation in Acholi, Karamoja and Teso

Das Standing Mediation Committee des ZFD in Uganda (GIZ) hat den Leitfaden „Land Conflict Mediation in Acholi, Karamoja and Teso" für Mediatorinnen und Mediatoren mit Methoden zur Bearbeitung von Landkonflikten entwickelt und in den drei Sprachen Englisch, Iteso und Karimojong veröffentlicht. Das ...

Lessons LearnedKampala

Clip: Frieden verbessert das Klima

Zivile Konfliktbearbeitung hilft dabei, die Klimakrise zu bewältigen. Sie beugt gewaltvollen Konflikten um Ressourcen vor, sie verbessert das Klima zwischen Menschen und fördert Kooperationen. Nur in Frieden können wir die großen Herauforderungen der Zukunft gemeinsam angehen. Was das bedeutet ...

Sonstiges Dokument, VideoBonn/Berlin

Balkan.Perspectives No 19

Balkan.Perspectives edition 19 is dedicated to the young generations in the Western Balkans; to their motivations and challenges in the various realms connected to dealing with the past, peace building, and reconciliation processes. This edition seeks to emphasise that the younger generations – ...

Publikation von Partnerorganisation

FotoVoz: Reconexión Monkoxɨ

Das Foto-Buch auf Spanisch und auf Englisch ist das sehens- und lesenswerte Ergebnis eines Fotoprojekts mit acht indigenen Jugendlichen, die in partizipativer Fotografie ausgebildet wurden und in diesem Rahmen Reportagen über die Kultur, Lebensweise und Herausforderungen der indigenen Gemeinschaften ...

DokumentationSanta Cruz de la Sierra, Bolivien

Factsheet: Friedenspädagogik im ZFD

Das Factsheet der Fachgruppe Planung, Monitoring und Evaluierung im Konsortium ZFD stellt den Arbeitsbereich Friedenspädagogik vor. Dazu arbeitet der ZFD in vielen Ländern mit formellen Bildungsinstitutionen wie Schulen, Universitäten und Bildungsministerien. Allein im Jahr 2019 haben der ZFD und ...

FactsheetBerlin

Factsheet: Psychosoziale Begleitung im ZFD

Die Fachgruppe Planung, Monitoring und Evaluierung des Konsortiums Ziviler Friedensdienst hat ein Factsheet erstellt, das die Arbeit des ZFD im Bereich Psychosoziale Begleitung (PB) beschreibt. Weltweit arbeitet der ZFD mit rund 75 Partnern zu dem Thema. Es geht um psychosoziale Begleitung von ...

FactsheetBerlin

Factsheet: Vergangenheitsarbeit im ZFD

Aus der Feder der Fachgruppe Planung, Monitoring und Evaluierung des Konsortiums Ziviler Friedensdienst stammt ein Factsheet zur Vergangenheitsarbeit. Der ZFD arbeitet dazu mit etwa 130 Partnern in vier miteinander verbundenen Arbeitsfeldern: Wahrheitsfindung und Dokumentation, Versöhnungsprozesse ...

FactsheetBerlin

What makes you think you can stop a war?

Viele Menschen fragen sich in diesen Tagen, wie sie sich persönlich für den Frieden in der Ukraine einsetzen können. ZFD-Fachkräfte, die bis vor kurzem noch in der Ukraine tätig waren, haben einige Ideen zusammengestellt. Bis kurz vor Kriegsbeginn arbeiteten Fachkräfte des ZFD in Dnipro im Südosten ...

Sonstiges Dokument

Ziviler Friedensdienst in der Klimakrise

Diese Kurzinfo beleuchtet das Potenzial von Friedensarbeit in der Klimakrise, denn Zivile Konfliktbearbeitung legt einen Grundstein für die gemeinsame, gerechte und friedliche Bewältigung künftiger Herausforderungen. Auch der ZFD-Hub „Frieden verbessert das Klima" wird vorgestellt. Dort finden ...

FactsheetBonn

Kurzinfo Ziviler Friedensdienst

Die Welt steht vor großen friedenspolitischen Herausforderungen. Corona-Pandemie und Klimawandel verschärfen global Krisen und Konflikte. Der Bedarf an Maßnahmen Ziviler Konfliktbearbeitung steigt. Der Zivile Friedensdienst ist Deutschlands Beitrag zu Friedensförderung und Gewaltprävention.

FactsheetBonn/Berlin

Infografik: Klimawandel und Konflikte auf den Philippinen

Diese Infografik des ZFD-Trägers forumZFD fasst zusammen, welchen Einfluss die Folgen des Klimawandels auf die Konfliktlage in den Philippinen haben – und wie der ZFD angemessen darauf reagieren kann.

Sonstiges DokumentKöln

Factsheet: Klimawandel und Konflikte in den Philippinen

Das Factsheet des ZFD-Trägers forumZFD erläutert, wie stark die Philippinen vom Klimawandel betroffen sind. Es zeigt auf, wie sich die Konfliktlage in dem Inselstaat dadurch weiter verschärft und wie die Friedensarbeit des ZFD und seiner philippinischen Partnerorganisationen dazu beitragen ...

FactsheetKöln

Holocaust and Peace - Lessons from the past for the future

Dieses Unterrichtshandbuch für Lehrkräfte zum Thema Holocaust und Frieden wurde vom forumZFD in Zusammenarbeit mit dem Post-Conflict Research Center (PCRS) Sarajevo und dem Educator's Institute of Human Rights (EIHR, Washington) erstellt. Es vermittelt Methoden, wie der Holocaust als Thema im ...

Pädagogische PublikationSarajevo

Disaster Risk Reduction Terminology

Zusammen mit seiner sierra-leonischen Partnerorganisation YMCASL (Young Men‘s Christian Association Sierra Leone) hat der ZFD das Standardwerk der Vereinten Nationen zur Katastrophenvorsorge in die fünf lokalen Sprachen Kono, Krio, Limba, Mende und Themne übersetzen lassen. Im Oktober 2021 wurde das ...

Publikation von PartnerorganisationFreetown

Sani´s World Tour with Lhani

A story Sani’s World Tour with Lhani presents the real situation of lack of girls’ education. Girls are excluded from getting an education in school, rather they were occupied with a multitudes of household activities from dawn to dusk. This story advocates the importance of education for all ...

Pädagogische PublikationKathmandu

Von der Duty of Care zur Culture of Care

Zur Erhaltung des psychosozialen Wohlergehens wird häufig die Selbstfürsorge thematisiert. Im Arbeitskontext stellt sich jedoch die Frage nach der organisationalen Fürsorge, der Duty of Care für die Mitarbeitenden. Im Feld der internationalen Zusammenarbeit werden bisher hauptsächlich die Risiken ...

Analyse oder StudieMarburg

Nyiramubande Magazine 7

Nyiramubande magazine is a publication entirely producted by young refugees and youth from the host communities, targeting people living in the camps and the neighboring areas. For this issue, they address intra family conflicts.

Publikation von PartnerorganisationKigali