Publikationen

Veröffentlichungen aus dem ZFD

Über den ZFD wird geschrieben. Es werden Filme gedreht. Partnerorganisationen publizieren für ihre Zielgruppen. Die Vielfalt der Themen, Kulturen und Arbeitsansätze spiegelt sich in der großen Zahl an Veröffentlichungen über ZFD-Projekte. Soweit möglich sind alle diese Publikationen hier vorhanden: als pdf-Datei oder als Video. Bisher sind es schon 750 – und es werden ständig mehr!

Vermissen Sie eine ZFD-Publikation? Bitte wenden Sie sich an kontakt@ziviler-friedensdienst.org.

Action research: a necessity in Peace Work

Action research is becoming an essential component of the peace work carried out by the Civil Peace Service (CPS) networks. We have therefore endeavoured here to share a certain number of action research initiatives in Cameroon, a summary of the various instances of work in progress in DRC, and the ...

Pädagogische PublikationBafoussam, Berlin

BurnOn

Wie geht BurnOn? Was erhält die innere Flamme am Leben? Wie kann man auf die eigenen Ressourcen zurückgreifen und während der Arbeit und Freizeit die Batterien aufladen? Mit diesen Fragen befasst sich diese KOMPASS-Ausgabe.

DokumentationBerlin

Burundi: Vertrauenskrise zwischen Regierung und Zivilgesellschaft

Drei Monate vor Beginn der Wahlen in Burundi ist die Stimmung zwischen der Regierung und der politischen und zivilgesellschaftlichen Opposition angespannt. Vorwürfe über Unregelmäßigkeiten in der Registrierung der WählerInnen, Inhaftierungen von MenschenrechtsverteidigerInnen und JournalistInnen und ...

Artikel oder Bericht

Capacity Development in Situations of Conflict and Fragility

This publication is therefore geared towards the dilemmas most frequently experienced in the work of GIZ and which are highly relevant for its work in fragile contexts. In line with the commitment of GIZ as a ‘learning organisation’, and in order to continuously and jointly reflect on approaches and ...

Change for Peace

In 24 Geschichten aus 12 Ländern beschreiben Fachkräfte des Zivilen Friedensdienstes (ZFD) der GIZ jene Veränderungen hin zur Gewaltfreiheit, die für sie als Resultat ihrer gemeinsamen Arbeit mit lokalen Partnern spürbar, beobachtbar und erlebbar sind. Sie berichten darüber, wie die polarisierende ...

DokumentationBonn

Connecting the peaces

Peace services, in the form of education, mediation, dialogue facilitation, conflict counselling, and psychotherapy, can contribute to the establishment of lasting peace in postconflict societies.

Artikel oder Bericht

Die Willkür ordnen

El Alto Stadt mit ihren widrigen Lebensbedingungen auf über 4.000 Meter Höhe hat viele Attribute: Metropole für die indigene Bevölkerung, Verkehrsknotenpunkt, Handelszentrum, Stadt der Marginalisierten. Durch das schnelle Wachstum konnten die begrenzten Kapazitäten an Wohnraum und Infrastruktur in ...

Artikel oder Bericht

Division Impossible

This publication by the CPS partner organisation EcoWeb takes the situation of the Higaonon indigenous tribe in Minidanao as an example for conflict and the transformation of it. It visualizes the conflict situation and is especially recommended for teachers of peace education, for children in ...

Pädagogische PublikationIligan

Gender Based Violence against Sexual Minorities during the Khmer Rouge Regime

During the Khmer Rouge (KR) regime in Cambodia, people belonging to sexual minorities, such as Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender people (LGBT), were forced to experience specific forms of gender-based violence and sexual violence that were not experienced by the majority of Khmer people. (…) ...

Analyse oder Studie

Getting prepared for the Voluntary Guidelines on Land?

Sierra Leone is a country where governance, ownership and tenure of land are of high relevance for the livelihood of its population. As the country is pilot country for the international community and the Food and Agriculture Organization of the United Nations/FAO to apply the “Voluntary Guidelines ...

Analyse oder StudieBerlin

How do we remember?

The first issue of Balkan.Perspectives explores the topic of different cultures of remembrance. In the lead article, Dino Mustafić, a well-known theater and movie director from Bosnia and Herzegovina, asks why remembrance is crucial for today’s societies and how remembrance influences our common ...

Artikel oder Bericht

Konfliktsensibler Journalismus

Nur wenn die Gesellschaft weiß, wann und wieso Konflikte zu dem wurden, was sie heute sind, kann sie Ideen zu ihrer friedlichen Transformation entwickeln. Dafür braucht es Journalist/-innen, die über die Dynamik von Konflikten Bescheid wissen und sie analysieren können.

Artikel oder Bericht

La recherche-action : une base du travail pour la paix

La recherche-action est en passe de devenir une approche essentielle pour le travail de paix des reseaux du Service Civil pour la Paix (SCP). Nous avons donc entrepris de partager ici un certain nombre d’initiatives de recherche-action au Cameroun, une synthese de chantiers de recherche en RDC, mais ...

Pädagogische PublikationBafoussam, Berlin

Media and Journalism in Peace Work

Today the media — radio stations especially — play a critical role in the information of the urban and rural population, and some local radio stations also see themselves as outlets for the expression of the grassroots population. There is also considerable complementarity with the international ...

Analyse oder Studie, Artikel oder BerichtBafoussam, Berlin

Médias et Journalisme dans le travail pour la Paix

Aujourd’hui les médias, surtout les radios, jouent un rôle primordial pour l’information des populations urbaines et rurales, certaines radios locales se voient également comme espaces d’expression des populations à la base. La complémentarité avec les radios internationales (RFI, BBC, VOA) toujours ...

Analyse oder Studie, Artikel oder BerichtBafoussam, Berlin

Moi et la Commission Vérité et Réconciliation du Burundi

Le "Guide du Citoyen" face à la Commission Vérité et Réconciliation (CVR) du Burundi est un instrument produit pour être utilisé par les personnes qui s'interrogent sur cette CVR et qui, désireuses d'obtenir ses services ou sollicitées par elle, cherchent à savoir quelle démarche ou quelle action ...

Pädagogische Publikation

Psychosoziale Arbeit in Palästina – Grenzen und Graubereiche

„Der Zivile Friedensdienst will 'mehr Frieden'! Beginnt Frieden, ein friedvolles Miteinander nicht in jeder Person selbst?“. Das war die Ausgangsfrage der Studie „Psychosoziale Arbeit in Palästina – Grenzen und Graubereiche“. In der Studie geht es zunächst um eine Bestandsaufnahme. Im ZFD Palästina ...

Analyse oder Studie

SIMAMA

"Simama" is the Kiswahili word for "Stay" or "Stop" People shout it in order to keep someone from moving or leaving. But it also means “Straighten up!”, “Raise!” The clip “Simama” talks about prejudgement in Kenya, where rumours spread like fire, and the affected hardly have a chance to defend ...

VideoKenia

Taumata überwinden - handlungsfähig werden

Die drei Artikel des Querbrief 1/2015 beschäftigen sich mit dem Engagement des Weltfriedensdienstes in Palästina: Traumata überwinden – handlungsfähig werden Im November 2014 fand beim Weltfriedensdienst-Partner „Guidance and Training Center/GTC“ in Bethlehem ein viertägiges Training zu Emotions ...

Artikel oder Bericht

The CPS Approach: Dealing with the past

In many Civil Peace Service (CPS) partner countries, society is deeply divided after years of war and violent conflict. Hatred and mistrust have become the norm, and there is a high probability that violence will erupt again, which significantly hampers the peace and development processes in these ...

DokumentationBonn