Publikationen

Veröffentlichungen aus dem ZFD

Über den ZFD wird geschrieben. Es werden Filme gedreht. Partnerorganisationen publizieren für ihre Zielgruppen. Die Vielfalt der Themen, Kulturen und Arbeitsansätze spiegelt sich in der großen Zahl an Veröffentlichungen über ZFD-Projekte. Soweit möglich sind alle diese Publikationen hier vorhanden: als pdf-Datei oder als Video. Bisher sind es schon 750 – und es werden ständig mehr!

Vermissen Sie eine ZFD-Publikation? Bitte wenden Sie sich an kontakt@ziviler-friedensdienst.org.

Ziviler Friedensdienst - FRIEDEN KANN (Clip Libanon)

In diesem Kurzclip zeigt der Zivile Friedensdienst an einem Beispiel aus dem Libanon, wie zivile Konfliktbearbeitung Frieden fördert und Gewalt verhindert - und wie mächtig der Frieden ist.Servicio Civil para la Paz - LA PAZ PUEDE - Líbano (alemán con subtítulos en español)Service civil pour la paix ...

Dokumentation, VideoBonn

Ziviler Friedensdienst - FRIEDEN KANN (Clip Mali)

In diesem Kurzclip zeigt der Zivile Friedensdienst an einem Beispiel aus Mali, wie zivile Konfliktbearbeitung Frieden fördert und Gewalt verhindert - und wie mächtig der Frieden ist.Ziviler Friedensdienst - FRIEDEN KANN (Clip Mali)Service civil pour la paix - LA PAIX PEUT - Mali (allemand sous-titré ...

Dokumentation, VideoBonn

20 Jahre ZFD Factsheet Bolivien

Konstruktive Verhandlungsführung will gelernt sein. Deshalb unterstützt der ZFD die Lehrgänge der Bolivianischen Dialogschule für gewaltfreie Kommunikation. Denn nur im demokratischen Dialog können Konflikte gelöst werden.

FactsheetBonn

20 Jahre ZFD Factsheet Guinea

Schlechte Regierungsführung, Armut, Perspektivlosigkeit. Immer mehr Menschen in Guinea gehen auf die Straße. Oft eskalieren die Proteste. Der ZFD hilft, Gewalt vorzubeugen. Im Fokus steht der Dialog zwischen Sicherheitskräften und Zivilgesellschaft.

FactsheetBonn

20 Jahre ZFD Factsheet Kolumbien

Trotz des Friedensabkommens von 2016 bleibt die Lage in Kolumbien angespannt. Der ZFD und seine Partner arbeiten daran, dass Konflikte friedlich geregelt werden.

FactsheetBonn

Diez años de trabajo en la transformación de conflictos

Diez años de trabajo en la transformación de conflictos: Esta publicación hace visible los impactos logrados con el apoyo del Servicio Civil para la Paz de la GIZ Bolivia, en los diez años de su existencia: Actores que han transformado sus actitudes competitivas hacia actitudes más colaborativas y ...

DokumentationSanta Cruz de la Sierra

Kompass 7 Zurück zur Quelle

Entwicklungen wie die Klimakrise, Wasserknappheit und hoher Ressourcenverbrauch betreffen uns alle – ganz akut oder schleichend. Welche kreativen und konkreten Wege müssen wir finden, um etwas zu verändern? Dazu haben wir Autorinnen und Autoren aus westlichen und indigenen Kontexten gebeten, ihre ...

Sonstiges DokumentBerlin

Our Innovative Methods and Concepts for Transforming Conflicts in Africa

This publication is based on the presentation of methods and concepts for transformation of conflict of the five GIZ CPS programmes in Sub-Sahara Africa at the Regional Africa Conference (11th -17th November 2018 ); it includes also articles about contextual discussions, themes or planning processes ...

Lessons LearnedNairobi

Ziviler Friedensdienst - FRIEDEN KANN (Video)

Ziviler Friedensdienst – FRIEDEN KANN (Video) In dem vierminütigen Video zeigt der Zivile Friedensdienst anhand seiner praktischen Arbeit in Mali, Libanon und Guatemala, wie zivile Konfliktbearbeitung Frieden fördert und Gewalt verhindert - und wie mächtig der Frieden ist. Das Video ist verfügbar in ...

VideoBonn

Von der Idee zur Wirklichkeit

Im Jahr 2019 feiern wir 20 Jahre Ziviler Friedensdienst. Zum 20. mal jährt sich die erste Entsendung von ZFD-Fachkräften ins Ausland. Doch wenn man die Entstehung des ZFD in Deutschland verstehen möchte, so muss man noch einige Jahre weiter zurückgehen: In den frühen 90er Jahren, vor dem Hintergrund ...

DokumentationBonn

20 Jahre ZFD Factsheet Mexiko

Menschenrechtsorganisationen arbeiten unter erhöhtem Risiko – nicht nur in Mexiko. Der ZFD unterstützt ihre Begleitung durch internationale Fachkräfte. Wer im Fokus der Öffentlichkeit steht, ist besser vor Verfolgung und Bedrohung geschützt.

FactsheetBonn

20 Jahre ZFD Factsheet Simbabwe

Vertrauen stärken, Kooperation und Dialog zwischen Konfliktparteien fördern - das sind langwierige Prozesse, die der ZFD und seine Projektpartner in Simbabwe unterstützen.

FactsheetBonn

Community Media is 10% Media and 90% Community

This booklet tells about experiences, challenges and success with conflictsensitive journalism and community media in Cameroon. It points out the need for a diverse community media landscape and its transformative power on society – both in Cameroon and elsewhere on the globe.

DokumentationBuea

Erklärfilm über den Zivilen Friedensdienst

Neuer Erklärfilm über den Zivilen Friedensdienst: Durch persönliche Geschichten verschiedener Menschen aus Konfliktregionen erklärt ZFD-Träger GIZ die weltweite Arbeit des Zivilen Friedensdienstes in den Bereichen Friedensförderung und Gewaltprävention.Erklärfilm über den ZFD

Dokumentation, VideoBonn

20 Jahre ZFD Factsheet Bosnien-Herzegowina

In Bosnien-Herzegowina engagieren sich Kriegsveteranen der ehemaligen Konfliktparteien in gemeinsamer Friedensarbeit. Der ZFD unterstützt sie, denn Versöhnung kennt keine Grenzen.

FactsheetBonn

20 Jahre ZFD Factsheet Libanon

Der Libanon beherbergt im Verhältnis zur eigenen Bevölkerung die meisten Geflüchteten weltweit. Eine extreme Herausforderung für ein Land, das genug mit sich selbst zu kämpfen hat. Der ZFD und seine Partnerorganisationen arbeiten daran, Spannungen abzubauen.

FactsheetBonn

50 Jahre Entwicklungshelfer- Gesetz

In den letzten 50 Jahren haben mehr als 30.000 Fachkräfte einen Entwicklungsdienst geleistet und sich für soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte eingesetzt. Mehr als 1.400 von ihnen waren als Fachkräfte des Zivilen Friedensdienstes im Einsatz, um Frieden zu fördern und Gewalt ...

DokumentationBonn

20 Jahre ZFD Factsheet Mali

Mali erlebt seit Jahrzehnten immer wieder Gewalt. 2012 geriet das Land in eine schwere Krise. Das Militär stürzte die Regierung. Rebellen brachten den Norden unter ihre Kontrolle. Es folgte eine Militärintervention mit UN-Mandat, die bisher keinen stabilen Frieden bringen konnte. Die Lage bleibt ...

FactsheetBonn

Managing Outcomes

Das Handbuch „Managing Outcomes“ der AGEH gibt insbesondere ZFD-Partnerorganisationen und ZFD-Fachkräften einen Leitfaden für Projektplanung, -monitoring und -evaluation (PME) an die Hand. „Ziel des Buches ist es, anhand der vorgestellten Methode Projekte im ZFD-Kontext erfolgreicher umzusetzen und ...

Lessons LearnedKöln

Balkan.Perspectives No. 10

Brücken bauen mit Phantasie und Emotion: Kann Kunst heilen? Die 10. Ausgabe von Balkan.Perspectives untersucht die Rolle von Kunst in der Versöhnungs- und Vergangenheitsarbeit. Die Autorin Borka Pavićević schlägt beispielsweise vor, dass Kunst Brücken bauen kann, sie warnt aber davor, dass Kunst für ...

Sonstiges DokumentKöln