Publikationen

Veröffentlichungen aus dem ZFD

Über den ZFD wird geschrieben. Es werden Filme gedreht. Partnerorganisationen publizieren für ihre Zielgruppen. Die Vielfalt der Themen, Kulturen und Arbeitsansätze spiegelt sich in der großen Zahl an Veröffentlichungen über ZFD-Projekte. Soweit möglich sind alle diese Publikationen hier vorhanden: als pdf-Datei oder als Video. Bisher sind es schon 750 – und es werden ständig mehr!

Vermissen Sie eine ZFD-Publikation? Bitte wenden Sie sich an kontakt@ziviler-friedensdienst.org.

ZFD Basisfaltblatt Zivil ist der Weg

Kurz und allgemein verständlich: Das Faltblatt liefert die wichtigsten Informationen über die Arbeit des Zivilen Friedensdienstes auf einen Blick. Erhältlich in den Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch.

DokumentationBonn

Broschüre - Flucht. Gewalt vorbeugen, Zusammenleben fördern, Rückkehr erleichtern

Die Broschüre des ZFD "Flucht. Gewalt vorbeugen, Zusammenleben fördern, Rückkehr erleichtern" zeigt, wie zivile Friedensarbeit die Auswirkungen von Flucht- und Migrationsbewegungen mildert. Zivile Konfliktbearbeitung beugt Gewalt vor, entschärft Konflikte auf dem Fluchtweg, fördert Frieden im ...

DokumentationBonn

Les Pratiques du Dialogue Intercommunautaire pour la Paix et la Réconciliation au Mali

Die malische Nichtregierungsorganisation "Organisation pour la Réflexion, la Formation et l’Education à la Démocratie et au Développement" (Organisation für Reflexion, Bildung und Erziehung im Bereich Demokratie und Entwicklung) wurde 2004 gegründet. Sie hat sich als wichtiger Akteur der malischen ...

Analyse oder StudieBamako, Mali

Bring back my finger! Victim-offender Relationships

This report presents of a research study on victim-offender relationships that was conducted between September and November 2016 in the northern districts of Lira and Kitgum in Lango and Acholi sub-regions respectively. The study focused on understanding how existing justice models impact on ...

Analyse oder StudieKampala

Balkan.Perspectives (No. 5)

"His and her history" beschäftigt sich mit der Genderperspektive in Bezug auf Dealing with the Past (Vergangenheitsarbeit). Das Magazin Balkan.Perspectives ist eine Antwort auf die wiedersprüchlichen Narrative zur Geschichte im Westlichen Balkan. Es zeigt alternative Wege der Erinnerung und des ...

Dokumentation

The Power of Remembrance

Die Studie von Dr. Mara Albrecht (Universität Erfurt) und Dr. Basel Akar (Universität Louaiye) in Zusammenarbeit mit dem forumZFD untersuchte den Gebrauch von Erinnerung und Andenken durch politische Parteien im Libanon sowohl im politischen als auch im Bildungskontext.

Analyse oder StudieBeirut

Unterrichten für den Frieden

Die ZFD-Partnerorganisation LOJA setzt sich für die ethnische Versöhnung von jungen Menschen in Mazedonien ein. Die Dokumentation beschreibt den Weg von der künstlerisch ausgerichteten NGO zum führenden Akteur für Friedenserziehung an den Hochschulen in ganz Mazedonien.

DokumentationWustrow

Networking for Peace

Die Publikation beschäftigt sich mit Konzepten und Methoden zum Networking in der Friedensarbeit. Sie ist gedacht als Werkzeug für das gegenseite Lernen und den Austausch von Menschen und Organisationen in der Friedensarbeit. Sie zeigt verschiedene Ansätze und bietet Anregungen, um Akteure der ...

DokumentationBafoussam, Berlin

Diskussionspapier: Zivilgesellschaftliches Engagement weltweit in Gefahr

Bereits seit Jahren berichten Projektpartner in vielen Ländern über einen zunehmend eingeschränkten Handlungsspielraum für zivilgesellschaftliche Akteure. Sie werden eingeschüchtert, kriminalisiert und bedroht dafür, dass sie sich für Menschenrechte, zivile Konfliktbearbeitung, Demokratie und ...

DokumentationBonn/Berlin

Informative Report on Internal Displacement

About: This report is a compilation of factual and legal information about prevention of displacement, protection of affected populations, as well as durable solutions for Internally Displaced Persons (IDPs) in Kenya. Its contents are drawn from various sources which include publications, Acts of ...

DokumentationKenia

Just how long

Das Video beschreibt die Situation integrierter Binnengeflüchteter in Kenia aus der Sicht von Augenzeugen auf bewegende und bedrückende Art. Es beschreibt die Umstände ihrer Flucht nach den politischen Unruhen 2007/2008 die es im Umfeld der Präsidentschaftswahlen gab. Damals starben 1.133 Menschen ...

Dokumentation, Video

Real Talk

Ein Comic und ein Hörspiel erklären die Situation von Binnengeflüchteten in Kenia am Beispiel von mehreren Protagonistinnen und Protagonisten, die sich auf dem Weg zu einem Workshop für Binnengeflüchtete aus allen Landesteilen Kenias befinden. Auf dem Workshop werden die Teilnehmenden darüber ...

Pädagogische PublikationNairobi

Kompass Nr. 5 - Frieden gestalten

Wie Prävention über sich hinauswächst und zu einem Teil von Gesellschaftsgestaltung wird Welche Werte wollen wir? Wie Prävention jenseits von sicherheitsfixiertem Denken funktionieren kann und auf welcher Ethik wir unser Zusammenleben erreichen wollen, darüber spricht Hans Jörg Friedrich vom ...

DokumentationBerlin

Civil Peace Service Zimbabwe /ZFD in Simbabwe

Civil Peace Service Zimbabwe - Dealing with the past and prevention of political violence. Factsheet zur Arbeit des Zivilen Friedensdienstes in Simbabwe.

Dokumentation, FactsheetBonn

Ein Lesebuch des Zivilen Friedensdienstes

Das Lesebuch des Zivilen Friedensdienstes nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Expedition in die Welt der Zivilen Konfliktbearbeitung. In 14 Berichten aus 13 Ländern erhalten Interessierte tiefe Einblicke in die alltägliche Friedensarbeit der Fachkräfte und Partnerorganisationen im Zivilen ...

Artikel oder Bericht, DokumentationBonn

FORCED PREGNANCY DURING THE KHMER ROUGE REGIME

During the last decade, there has been growing awareness of the issue of sexual and gender-based violence during the Democratic Kampuchea (DK) regime. Research on the topic has demonstrated that a policy was implemented, which aimed to control and regulate the institution of the family through ...

Phnom Penh

Willkommen? Syrische Flüchtlinge im Libanon und in Deutschland

Das Heft lenkt den Blick sowohl auf die Situation von Flüchtlingen in Deutschland als auch im Libanon. Gerade im Perspektivenwechsel auf die Situation im Libanon liegt eine Chance, einen anderen Blick auf die Flüchtlingsthematik in unserem Land zu gewinnen. Das Heft stellt vier Unterrichtseinheiten ...

Pädagogische PublikationKöln

Raamro Aakha Ma (In the Eyes of the Good)

Der Dokumentarfilm "Raamro Aakha Ma (In the Eyes of the Good)" gewährt Einblicke in die Versöhnungsarbeit der GIZ im Rahmen des Zivilen Friedensdienst in Nepal. Er zeigt den Dialog zwischen ehemaligen maoistischen Kämpfern, Konfliktopfern und Regierungsvertretern. Die Dokumentation soll die am ...

VideoBonn, Kathmandu