Publikationen

Veröffentlichungen aus dem ZFD

Über den ZFD wird geschrieben. Es werden Filme gedreht. Partnerorganisationen publizieren für ihre Zielgruppen. Die Vielfalt der Themen, Kulturen und Arbeitsansätze spiegelt sich in der großen Zahl an Veröffentlichungen über ZFD-Projekte. Soweit möglich sind alle diese Publikationen hier vorhanden: als pdf-Datei oder als Video. Bisher sind es schon 750 – und es werden ständig mehr!

Vermissen Sie eine ZFD-Publikation? Bitte wenden Sie sich an kontakt@ziviler-friedensdienst.org.

20 Jahre ZFD Factsheet Ukraine

Zivilgesellschaftliche Organisationen in der Ukraine dokumentieren die Menschenrechtsverletzungen von allen Konfliktparteien des Krieges im Osten des Landes. Der ZFD unterstützt die Arbeit, denn nur wer das Ausmaß der Kriegsverbrechen kennt, kann daraus für die Zukunft lernen.

FactsheetBonn

20 Jahre ZFD Factsheet Kambodscha

Einige ZFD-Partner in Kambodscha leisten kreative Erinnerungsarbeit an die Verbrechen der Roten Khmer, denn Kunst kann Wege in verdrängte Erinnerung öffnen. Factsheet zur Vergangenheitsarbeit in Kambodscha.

FactsheetBonn

20 Jahre ZFD Factsheet Kenia

In Nairobi entsteht ein Zentrum für interreligiösen Dialog. Der ZFD unterstützt das Vorhaben, denn nur wenn Religionen miteinander im Gespräch bleiben, kann sich gegenseitiges Verständnis entwickeln. Factsheet über interreligiöse Friedensarbeit in Kenia.

FactsheetBonn

Nonviolence!

Peacebuilding-Handbuch der ZFD-Partnerorganisation "Center for Nonviolant Action" (CNA). Das Buch richtet sich an Menschen, die in Ländern mit einem Erbe aus Gewalt, Hass und Angst leben und die ihre Gesellschaften und Gemeinschaften so verändern wollen, dass sie gerechter und besser für alle werden ...

Pädagogische PublikationBelgrad

20 Jahre ZFD Factsheet Nordmazedonien

Die nordmazedonische Gesellschaft ist zerrissen. Aus dem Neben- könnte wieder ein Gegeneinander werden. Für mehr Miteinander setzt der ZFD-Partner LOJA auf Dialog und Bildung. Factsheet zur multikulturellen Bildungsarbeit des ZFD in Nordmazedonien.

FactsheetBonn

20 Jahre ZFD Factsheet Burundi

Der ZFD unterstützt in Burundi das Pressezentrum Maison de la Presse, denn Frieden und freie Meinungsäußerung gehen Hand in Hand. Factsheet zur Arbeit des ZFD im Bereich Friedensjournalismus in Burundi.

FactsheetBonn

20 Jahre ZFD Factsheet Guatemala

Die Aufarbeitung von Unrecht ist der erste Schritt zur Versöhnung. Die Menschenrechtsorganisation ECAP unterstützt Frauen, die sexuelle Kriegsgewalt zur Anklage bringen. Factsheet zur Arbeit des ZFD in Guatemala mit ECAP.

FactsheetBonn

Metodología de No Violencia y Buen Trato

Con esta publicación presentamos una metodología para promover la No Violencia y el Buen Trato. El trabajo ofrece un material pedagógico para entender la produción y reprodución de la violencia, y un material de autoayuda para enfrentar los miedos y fortalecer una postura constructiva en la ...

Pädagogische PublikationEl Alto

Do No Harm Trainer's Manual

In dem neuen “Do No Harm Trainer’s Manual” berichten Jochen Neumann und Wolfgang Heinrich über Fallstudien und Rollenspiele aus der Friedensarbeit. Zahlreiche Erfahrungen aus Trainings in Afrika und Südasien sind hier eingeflossen. Ein anwendungsbezogenes Handbuch für Friedensaktivistinnen und ...

Pädagogische PublikationWustrow

Bulletin d´information 4/2018

Rundbrief zum ZFD-Programm von EIRENE in der Region der Großen Seen, mit Beiträgen der kongolesischen und burundischen Partnerorganisationen. Schwerpunkt des ZFD-Programms sind soziale Kohäsion, Friedensmedien und Gerechtigkeit im Goldbergbau." Bulletin du programme Service Civil pour la Paix d& 39 ...

Artikel oder BerichtBujumbura

Unterrichtsmaterial Gewalt verhindern? Das geht!

In den Libanon, auf die Philippinen, nach Guinea, Kolumbien oder Mazedonien: Die Unterrichtsmaterialien des Zivilen Friedensdienstes nehmen Schülerinnen und Schüler mit auf die Reise in Länder, die von Krisen und Konflikten betroffen sind. Sie lernen dabei, dass Konflikte friedlich aus der Welt ...

Pädagogische PublikationBonn

Making Life go on

This report aims to shed light on the problems with which civilians in Eastern Ukraine struggled as a consequence of the armed conflict in the region. The main problems stem from the frequent shelling of towns and villages, from widespread lawlessness that led to the illegal imprisonment of ...

DokumentationKiew

Building Peace - Civilian peace workers and conflict prevention

Recently the notion of conflict prevention has spread from diplomatic and military efforts to also concern living together in a given society and therefore requires the participation of the people primarily concerned: the population subjected to potentially violent conflicts. We are living in an era ...

Sonstiges DokumentBafoussam, Berlin

Un error de cálculo

In dem vorliegenden Dokument arbeitet die Historikerin Katrin Neuhaus die Entführung und die Ermordung des deutschen Botschafters Karl Graf von Speti 1970 in Guatemala Stadt auf. Durch seine Ermordung wurde Karl Graf von Spreti zum Opfer des zivilen bewaffneten Konflikts in Guatemala. Von Spreti ist ...

DokumentationCiudad de Guatemala,

Conference: Reconciling Histories!?

Documentation of the “Reconciling Histories!?” Conference, organised by the Centre for Nonviolent Action Sarajevo/ Belgrade, that was held in Sarajevo from 15 to 17 May, with a one-day study visit to Zavidovići on 16 May. The “Reconciling Histories!?” Conference brought together peace and human ...

DokumentationSarajevo

Bulletin information 3/2018 Burundi

Bulletin sur divers sujets du Burundi, par exemple dans ce numéro: "Avec le débat public radio, les langues se délient!", "Mieux éclairés, les citoyens peuvent accomplir leurs devoirs" y "Ne pas ajouter le trauma au trauma!" par divers auteurs,

Sonstiges DokumentBujumbura

Infoblatt Beispiele Gewaltprävention Ziviler Friedensdienst

Knapp 20 Jahre Ziviler Friedensdienst zeigen, dass zivile Konfliktbearbeitung an der Basis bedeutende Wirkungen für den gesellschaftlichen Frieden erzielt. Das Potenzial ziviler Friedensförderung und Gewaltprävention ist enorm – die finanziellen Mittel sind gering. 2017 erhielt der Zivile ...

FactsheetBonn

Balkan Perspectives No 9

In dieser Ausgabe der Balkan Perspektives wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die Justiz im Umgang mit der Vergangenheit hat und wie Sondergerichte zur Erreichung von Gerechtigkeit und Versöhnung beitragen können. Folgenden Themen werden behandelt: Gerichtlich festgestellte Tatsachen und ...

DokumentationBelgrad, Pristina, Skopje, Sarajevo

Working for Peace in Nepal

Diese Publikation beschreibt die Arbeit von fünf engagierten Frauen- und Menschenrechtsorganisationen in Nepal, die allesamt langjährige Partner des Zivilen Friedensdienstes sind. Das Fotobuch erzählt bewegende Geschichten von mutigen Menschen in Nepal.Über 100 Bilder illustrieren, wie sie mit ...

DokumentationWustrow

Building Peace - Sustaining Peace

In der Reihe "Builduing Peace"/"Construire la Paix" ist diese Publikation zur Nachhaltigkeit von Frieden jetzt auch auf Englisch erschienen. Präsentiert werden Beiträge aus Sierra Leone, DR Kongo und Kamerun, in denen es um den Aufbau eines dauerhaften Friedens unter oft sehr schwierigen Umständen ...

DokumentationBafoussam, Berlin