
Liebe Leserinnen und Leser,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Die COVID19-Pandemie hat die Welt nach wie vor fest im Griff und auch die Klimakrise beschäftigt die Menschen auf dem ganzen Erdball. Vielerorts entstehen durch diese Ereignisse neue Konflikte. Aber die Menschen rücken auch zusammen und arbeiten gemeinsam an den großen Herausforderungen. Auf das Prinzip Kooperation setzen auch der Zivile Friedensdienst und seine Partnerorganisationen. Dazu finden Sie in diesem Newsletter wieder viele Beispiele.
In Deutschland wurde in diesem Jahr eine neue Bundesregierung gewählt. Für die zivile Krisenprävention und Friedensförderung hat sie sich im Koalitionsvertrag vorgenommen,„Deutschlands Rolle bei der Entschärfung internationaler Krisen weiter aus(zu)bauen". Der Zivile Friedensdienst steht dazu gerne bereit und hofft auf neuen, starken Rückenwind aus der Politik.
Wir wünschen eine inspirierende Lektüre, einen friedvollen Jahresausklang und einen energiegeladenen Start in das neue Jahr.