Frauen im ZFD

balkan-kunst-ballon-artikel.jpg

Westlicher Balkan: Wie Kunst Frieden formt

In Sarajevo fand 2024 das erste Female Art Rising Festival statt. Ziel des Festivals war es, zu zeigen, wie Kunst als Katalysator für sozialen Wandel wirken kann. Es bot zudem eine Plattform für Stimmen, die in der Post-Konflikt-Gesellschaft des westlichen Balkans nach Gerechtigkeit streben.

ukranie-frauen-tee-empathy-artikel.jpg

Ukraine: Wie Frauen einander Halt geben

Ein Projekt des ZFD-Trägers forumZFD in der Ukraine zeigt: Kreative Methoden der Friedensarbeit mit allen Sinnen helfen insbesondere Frauen dabei, Kraft zu schöpfen und für andere da zu sein. Realisiert werden die Projekte vom lokalen Netzwerk „Kidfriendly“ in Odessa.

frauentag-waves-artikel.jpg

Internationaler Frauentag: Mit Frauen zum Frieden

Weltweit steht der Internationale Frauentag am 8. März für die Rechte der Frauen und ihren Einsatz für Gleichberechtigung. Aus diesem Anlass stellen wir drei Beispiele für die praktische Arbeit des ZFD für Frauenrechte und Frieden in Sierra Leone, Nepal und Guinea-Bissau vor.

aussetllung-frauen-artikel.jpg

Mutige Frauen geben Frieden ein Gesicht

Rund 150 Menschen besuchten kürzlich in der Oldenburger Forumskirche St. Peter die Eröffnung der Ausstellung „Frauen geben Frieden ein Gesicht“. Sie stellt 20 Frauen mit ihren Lebensgeschichten vor. Die Frauen stammen aus Bosnien und Herzegowina, wo von 1992 bis 1995 ein blutiger Bürgerkrieg tobte.

frauen.jpg

UN-Gedenktag: Gewalt gegen Frauen beenden

Am 25. November ist Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen. Der Zivile Friedensdienst setzt sich dafür ein, dass die Gewalt endet und dass Mädchen und Frauen in Sicherheit leben und an der Gestaltung einer friedlichen Gesellschaft mitwirken können.

eirene-kongo.jpg

DR Kongo: Frauen vermitteln in Konflikten

Gemeinsam mit der neuen Partnerorganisation „Femmes Artisanes de la Paix“ (FAP) unterstützt der ZFD-Träger EIRENE Menschen in der Demokratischen Republik Kongo, lokale Konflikte friedlich zu bearbeiten. Frauen nehmen dabei eine zentrale Rolle ein.

Publikationen: Frauen und Geschlechtergerechtigkeit

Factsheet Frauen im Friedensprozess

Factsheet zu Frauen im Friedensprozess: In Konflikten ist die Perspektive aller Betroffenen wichtig. Auch gesellschaftlich benachteiligte Gruppen gehören an den Verhandlungstisch. Frauen bleiben vielerorts außen vor. Aber gerade, wenn sie mit von der Partie sind, steigen die Chancen auf dauerhaften Frieden.

Stories of strength

Since 2016 PBI Kenya actively engaged in countering violence against women and children by creating the Women Human Rights Defenders (WHRDs) toolkit organizers’ network, and working very closely with the toolkit organizers (TOs), a group of fifteen dedicated human rights activists who are living and working for their respective communities in the urban settlements of Mukuru, Langata, Kibera, Ka

Sani´s World Tour with Lhani

A story Sani’s World Tour with Lhani presents the real situation of lack of girls’ education. Girls are excluded from getting an education in school, rather they were occupied with a multitudes of household activities from dawn to dusk.

Voices of the Margins

„Voices of the Margins: Die Verwirklichung von ‚Freiheit – Frieden – Gerechtigkeit‘ und struktureller Stärkung für mehrfach marginalisierte Frauen im Sudan“ ist eine partizipative Studie über und von sudanesischen mehrfach marginalisierten Frauen.

Issue paper on reeintegration of female Ex-Inmates & their children

Only 4% of all prison inmates are female. It doesn’t surprise, then, that most of the information on prison inmates and, consequently, most interventions designed for inmates focus on the needs and experiences of male inmates.

20 Jahre ZFD: Factsheet Guatemala

Die Aufarbeitung von Unrecht ist der erste Schritt zur Versöhnung. Die Menschenrechtsorganisation ECAP unterstützt Frauen, die sexuelle Kriegsgewalt zur Anklage bringen. Factsheet zur Arbeit des ZFD in Guatemala mit ECAP.