Infos und Materialien zu Klima(un)gerechtigkeit

Im Forschungsmagazin Horizonte schildert die Journalistin Ümit Yoker in ihrem Beitrag „Klimasünder vor Gericht“ vom 3.3.2022 fünf wegweisende Beispiele der Rechtsprechung zu Klimaklagen.

In seinem Artikel „Ökozid. Zwischen Klimaklagen und Verbrechen gegen den Frieden“ skizziert Prof. Dr. Jürgen Scheffran (Uni HH) Historie und Status Quo der Debatte zum Straftatbestand des „Ökozids“. Der Artikel ist im Februar 2022 in der Zeitschrift Wissenschaft & Frieden erschienen.

VENRO und die Klima-Allianz Deutschland haben zur COP27 das Positionspapier „Zeitenwende für Klimagerechtigkeit. Forderungen zur 27. Weltklimakonferenz in Ägypten“ mit sieben Kernforderungen an die Bundesregierung herausgegeben. Die Forderungen werden von einem breiten Bündnis getragen: Beide Verbände haben je über 140 Mitgliedsorganisationen.

Bildungsmaterialien zu Klimagerechtigkeit

Brot für die Welt: „Global Lernen: Klimagerechtigkeit“

Das Materialpaket von 2020 besteht aus einem 24-seitigen Heft aus der Reihe „Global lernen“ und Begleitmaterialien (Arbeitsblätter, Spiele und digitale Inhalte). Das Heft bietet Ideen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Klimagerechtigkeit, Praxisbeispiele sowie Links zu weiteren didaktischen Angeboten. „Global lernen“ erscheint drei Mal im Jahr und enthält themenspezifische Anregungen für die (außer-) schulische Bildungsarbeit mit Jugendlichen ab 14 Jahren. Darüber hinaus gibt es beim ZFD-Träger Brot für die Welt (BfdW) die Möglichkeit, via App fünf Projekte mit Lösungen für Klimagerechtigkeit zu besuchen. Die App mit dazugehörigem Begleitmaterial wurde ebenfalls 2020 erstellt.

Ecapio: „Lernlandschaft Klimagerechtigkeit“

Für die 2018 erstellte „Lernlandschaft Klimagerechtigkeit“ wurde das Prezi-Präsentationsformat gewählt. Somit ist es möglich, die insgesamt 64 „Folien“ entweder linear abzuspielen oder direkt in einen der sechs inhaltlichen Bereiche (Klimawandel, Klimaungerechtigkeit, Vision Klimagerechtigkeit, Klimadiplomatie, Klimaprotest und Systemwandel) hineinzuzoomen. Jeder Bereich bietet nicht nur Infos, sondern ist jeweils mit mehreren Videos (teils auf Deutsch, teils auf Englisch) verknüpft. Ecapio ist ein Projekt des Common Future e.V., das Vorträge und Interviews zu globaler Gerechtigkeit und sozial-ökologischer Transformation veröffentlicht.

ioej: „Broschüre Klimagerechtigkeit“

Die 2020 vom Institute of Environmental Justice (ioej) herausgegebene Broschüre richtet sich unmittelbar an Jugendliche. Erzählt wird auf 28 Seiten von einer Projektwoche zum Thema „Klimawandel? – Klimakrise!“, an der Schülerinnen und Schülern der 10. und 11. Jahrgangsstufe teilnehmen. In fingierten Dialogen setzen sie sich mit den Folgen der Erderwärmung, mit Klimagerechtigkeit, Ungleichheit und Systemwandel auseinander. In die Geschichte eingebettet sind drei kurze Interviews mit realen Aktivistinnen aus Uganda, Russland und Deutschland. Eingestreute QR-Codes und Links ermöglichen eine Vertiefung der Themen.

BtE/EPiZ: „(Mindmap) Klimagerechtigkeit“

Das Programm Bildung trifft Entwicklung (BtE) engagiert sich deutschlandweit für Globales Lernen in der (außer-) schulischen Bildung. Die BtE-Regionalstelle Baden-Württemberg, das Entwicklungspäd. Informationszentrum (EPiZ) Reutlingen, hat das Thema Klimagerechtigkeit von mehreren Seiten aufgerollt. Neben Workshops und Fortbildungen gibt es eine Reihe Materialien, die sich um die „Mindmap Klimagerechtigkeit“ (s. Abb.) drehen. Dabei wird auch auf die „Charta für Klimagerechtigkeit“, einer Initiative aus Südafrika, eingegangen. Der 14-seitige BtE-Projektbrief „Klimawandel“ von 2020 (Hrsg.: Engagement Global) stellt eine willkommene Ergänzung dar.

S4F: „Materialsammlung Klimagerechtigkeit“

Die Scientists for Future (S4F) haben seit 2020 unter dem Stichwort „Philosophie und Gerechtigkeit“ drei PowerPoint-Foliensammlungen zum Thema Klimagerechtigkeit erstellt. Sie dienen in erster Linie der Anregung und Arbeitserleichterung für das Erstellen eigener Vorträge oder didaktischer Einheiten. Neben Hintergrundwissen, Infografiken und Arbeitsaufträgen sind Vorschläge zur Aufbereitung des Themas enthalten. Ein Blick auf die Übersichtsseite lohnt ebenfalls. Dort finden sich weitere Präsentationen zu verwandten Themen und auch speziell für die Arbeit in Grund- und weiterführenden Schulen.

bpb: „Klimaschutz und gesellschaftlicher Wandel“

Für die bewährte Reihe „Themenblätter im Unterricht“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt (u. a. Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik) 2019 einen Zwölfseiter zum Thema „Klimaschutz und gesellschaftlicher Wandel“ (Nr. 122) mit Lehrerinfos, Kopiervorlagen und Arbeitsblättern für weiterführende Schulen erstellt. Beim „Rollenspiel: Verfassungsklage“ geht es ganz konkret um Klimagerechtigkeit, sonst drehen sich die Aufgaben v. a. um die Reflexion des eigenen Konsumverhaltens. Teile sind aus den Themenblättern zu „Klimagerechtigkeit“ (Nr. 73 von 2008) übernommen.

FIAN: Planspiel „Mensch.Macht.Klima“

In „Mensch.Macht.Klima“ setzen sich die Teilnehmenden mit Konflikten rund um Menschenrechte und Klimaschutz auseinander. Das Szenario geht wie folgt: In einem fiktiven lateinamerikanischen Land soll nach jahrelangem Kampf gegen Landnahme für Plantagen ein Klimaschutzprojekt initiiert werden. Das Planspiel mit einer Dauer von 4-5 Stunden richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene (in Gruppen mit 10-20 Personen).

NETZ: Bildungsmaterial „Klima und Gerechtigkeit“

Das Bildungsmaterial „Klima und Gerechtigkeit“ (2021) von NETZ Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit (NETZ) eignet sich für Projekttage und Workshops mit Kindern (ab 10 Jahren), Jugendlichen und Erwachsenen. Das Material liegt auf Deutsch und Englisch vor. Das Methodenheft (34 S.) wird durch Arbeitsmaterialien ergänzt, die auf der Website zum kostenlosen Download bereitstehen.

Fokusstelle Lateinamerika: „Klimawandel und Umweltkonflikte“

Das Werkheft „Klimawandel und Umweltkonflikte“ (52 S.) des Informationsbüros Nicaragua nimmt die globalen Wechselwirkungen in den Blick. Mittels Rollenspielen, Quizshows und Aufstellungen setzen sich die Teilnehmenden mit Konflikten um Agrartreibstoffe, Kohleabbau oder Megaprojekten auseinander.

BfdW/EJW: Workshop „Changemaker“

„Changemaker ‒ Gemeinsam fürs Klima“ ist eine Zusammenstellung von Bausteinen für einen Workshop zum Thema Klimagerechtigkeit. Das Material wurde von Brot für die Welt (BfdW) und vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) erstellt. Mit den Bausteinen kann ein Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren mit einem Umfang von 90-120 Min. gestaltet werden.

BfdW/Germanwatch: Online-Tool „Handabdruck“

Mit dem Online-Tool kann der eigene „Handabruck“ bestimmt werden. Das Ergebnis sind Handlungsideen („Hebel für Veränderung“) für das eigene Engagement nach dem Motto „Gutes Leben und Klimagerechtigkeit“. Rund um den Handabdruck gibt es Bildungsmaterialien und Fachpublikationen.

Infostelle Klimagerechtigkeit: Aktions- und Bildungsmaterial

Die „Methodenmappe Klimagerechtigkeit“ (48 S.) ist nur ein Modul der Infostelle Klimagerechtigkeit (beim Zentrum für Mission und Ökumene) zum Thema. Daneben gibt es digitale Schnitzeljagden, einen Videokurs, Material für Konfi-Gruppen, einen Mobilitätskoffer, das Klimaspiel „Prima Klima?!“ und weiteres Aktionsmaterial.