Myanmar

Berufliche Qualifizierung für die Jugend, wissenschaftliche Studien und politische Lobbyarbeit – auch das gehört zur Friedensförderung, die der ZFD in Myanmar unterstützt.

Der Zivile Friedensdienst engagiert sich in Myanmar mit sieben Fachkräften von zwei ZFD-Trägern. Das hier vorgestellte Projekt wird vom Weltfriedensdienst durchgeführt.

zfd-jubiliaeums-logo-neg-teaser_0.jpg

Ziviler Friedensdienst

Der Zivile Friedensdienst ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Fachkräfte des ZFD unterstützen Menschen vor Ort langfristig in ihrem Engagement für Dialog, Menschenrechte und Frieden. Der ZFD wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert und von neun deutschen Friedens- und Entwicklungsorganisationen durchgeführt. 20 Jahre ZFD zeigen, dass zivile Konfliktbearbeitung ein wirksamer Bestandteil deutscher Friedenspolitik ist. Mit mehr Mitteln könnte das Potenzial des ZFD noch besser ausgeschöpft werden. Den ZFD stärken heißt, mehr Verantwortung für eine friedliche Welt übernehmen.


Foto: WFD