DR Kongo
In Friedensclubs lernen Jugendliche aus dem Ostkongo, Streitigkeiten gewaltfrei zu regeln. Der ZFD unterstützt diese Initiative, um der jungen Generation Wege aus Krieg und Terror zu öffnen.
Der Zivile Friedensdienst engagiert sich in der Demokratischen Republik Kongo mit fünf Fachkräften von drei ZFD-Trägern. Das hier vorgestellte Projekt wird von Brot für die Welt durchgeführt.
Mehr erfahren:

Ziviler Friedensdienst
Der Zivile Friedensdienst ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Fachkräfte des ZFD unterstützen Menschen vor Ort langfristig in ihrem Engagement für Dialog, Menschenrechte und Frieden. Der ZFD wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert und von neun deutschen Friedens- und Entwicklungsorganisationen durchgeführt. 20 Jahre ZFD zeigen, dass zivile Konfliktbearbeitung ein wirksamer Bestandteil deutscher Friedenspolitik ist. Mit mehr Mitteln könnte das Potenzial des ZFD noch besser ausgeschöpft werden. Den ZFD stärken heißt, mehr Verantwortung für eine friedliche Welt übernehmen.
Foto: Judith Raupp