Aktuelles
ZFD: Mit Fachkräften und Partnern den Frieden fördern
13.06.2024Der Zivile Friedensdienst hat sich als Programm für Gewaltprävention, zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung fest etabliert. Marie Becher, Sprecherin des Konsortiums Ziviler Friedensdienst, erläutert im Interview für die AGdD Publikation „Entwicklungsdienst – mehr als nur ein Job“, wie sich der ZFD seit seiner Gründung vor 25 Jahren entwickelt hat und auf welche Erfolge er heute zurückblicken kann.
Im Interview erfahren Sie unter anderem mehr über die Zusammenarbeit des ZFD mit Netzwerken von Partnerorganisationen und über die Arbeit von Fachkräften, die gemeinsam mit Partnern vor Ort positive Entwicklungen vorantreiben.
Praxisbeispiele und aktuelle Schwerpunkte
Neben Beispielen aus der ganzen Welt geht es im Interview auch darum, wie der Zivile Friedensdienst sich weiterentwickelt hat und um die vielfältigen Erfahrungen, die Fachkräfte mitbringen. Außerdem erfahren Sie mehr über verschiedene thematische Schwerpunkte, die der ZFD derzeit setzt: Environmental Peace Building, Geschlechtergerechtigkeit und die Auseinandersetzung mit Rassismus und dem kolonialen Erbe.
Nicht zuletzt geht es um die Zusammenarbeit mit der Politik, die den ZFD als bewährtes Instrument anerkannt hat, und um die Frage, was der ZFD braucht, um sich auch in Zukunft für eine friedlichere Welt einsetzen zu können.
Neben dem Interview mit Marie Becher bietet das Heft „Entwicklungsdienst – mehr als nur ein Job“ noch viele weitere lesenswerte Beiträge. So berichten unter anderem ZFD-Fachkräfte von ihren persönlichen Erfahrungen aus Bolivien und den Philippinen.
Das Interview mit Marie Becher ist in der AGdD Publikation "Entwicklungsdienst – mehr als nur ein Job" erschienen und wurde von Dieter Kroppenberg geführt. In voller Länge können Sie es auch auf der Seite der AGdD lesen. AGdD steht für „Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste e.V.“, Dachverband der sieben anerkannten Träger des Entwicklungsdienstes in Deutschland. Dazu gehören auch die ZFD-Träger AGIAMONDO, Brot für die Welt, EIRENE, forumZFD, GIZ und Weltfriedensdienst.
Bild: Marie Becher, Sprecherin des Konsortiums Ziviler Friedensdienst; Foto: privat