Jordanien

Wandel durch Theater
Mit Theaterarbeit und psychosozialer Beratung unterstützt die Organisation Wahj Al Shams junge Menschen in Jordanien. Jeder und jede ist in der kreativen Gemeinschaft willkommen, die sich für den Abbau von Vorbehalten einsetzt. 

Klimakrise

Environmental Peacebuilding
Environmental Peacebuilding bringt Friedensarbeit und Umweltschutz zusammen. So trägt die Zivile Konfliktbearbeitung in der Klimakrise dazu bei, die Weichen frühzeitig auf Kooperation zu stellen. 

Westbalkan

Jugendliche gestalten ihre Zukunft
Friedlich und respektvoll miteinander leben anstatt alte Feindbilder zu pflegen: 55 junge Menschen aus den Ländern des Westbalkans haben gemeinsam Ideen für das Zusammenleben in ihren Kommunen entwickelt.

DR Kongo

Frauen vermitteln in Konflikten
Dass sich Frauen in Süd-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo erfolgreich in Mediationsprozessen einbringen, war bisher eher ungewöhnlich. Doch das ändert sich nun. Frauen nehmen eine zentrale Rolle in lokalen Friedenskomitees ein.

Tag der offenen Tür im BMZ

Podium zu Friedensarbeit in der Ukraine

Israel

Tacheles reden in Haifa
Mehr als zehn Prozent der Menschen in Haifa im Norden Israels sind Araberinnen und Araber. Das jüdisch-arabische Kulturzentrum „Beit Ha'Gefen“ bringt die Menschen hier zusammen. Angesichts der angespannten politischen Lage ist das wichtiger denn je.

Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Neun deutsche Friedens- und Entwicklungsorganisationen führen den ZFD gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen durch. Fachkräfte des ZFD unterstützen Menschen vor Ort langfristig in ihrem Engagement für Dialog, Menschenrechte und Frieden.

frauen-eirene.jpg

8. März: Frauen fördern den Frieden

Der 8. März ist seit über 100 Jahren Internationaler Frauentag. In diesem Jahr gelten Solidarität und Mitgefühl insbesondere den Frauen und Mädchen, die unter den Folgen des (Ukraine)-Kriegs zu leiden haben. Millionen sind auf der Flucht und in besonderem Maße von Gewalt und Ausbeutung bedroht.

maidan_ukraine.jpg

Angriff auf die Ukraine

Wir sind zutiefst erschüttert über den russischen militärischen Angriff auf die Ukraine und verurteilen ihn aufs Schärfste. Wir sind in Gedanken bei der ukrainischen Bevölkerung und appellieren an die russische Regierung, die Waffen schweigen zu lassen und an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

filmpreis2022.jpg

Friedensfilmpreis an „Sab changa si“

Der 37. Friedensfilmpreis der Berlinale geht an „Sab changa si | All was Good“ der indischen Filmemacherin Teresa A. Braggs. Thema sind die Studierendenproteste 2019 gegen die Verschärfung des indischen Staatsbürgerschaftsgesetzes. Der ZFD-Träger Weltfriedensdienst ist Teil des Trägerkreises.

waves2.jpg

„Kein Schnitt mehr!“

Die ZFD-Partnerorganisation WAVES kämpft gegen weibliche Genitalverstümmelung und sexualisierte Gewalt in Sierra Leone. Der Zivile Friedensdienst unterstützt ihren engagierten Einsatz für die Rechte von Frauen und Mädchen.

kenia-streitschlichtiung-giz2-copyright-fida_kenya.jpg

Kenia: Gerechtigkeit für alle

In Kenia fördert ZFD-Partner FIDA mit staatlicher Unterstützung Schlichtungsformen wie Mediation und Schiedsverfahren. Ziel ist es, die außergerichtliche Konfliktbearbeitung zu stärken und den Zugang zur Justiz für alle zu verbessern. Vor allem Frauen werden ermutigt, ihre Rechte einzufordern.

myanmar-proteste_0.jpg

Myanmar ein Jahr nach dem Putsch

Ein Jahr nach dem Militärputsch in Myanmar ist die Situation für die Zivilbevölkerung weiter äußerst schwierig und gefährlich. Der Zivile Friedensdienst steht den Menschen unter anderem durch Beratungs- und Bildungsangebote weiter solidarisch zur Seite.

zfd-klima_forum-veranstaltung_foto-giz-coendet_aktuelles.jpg

Talk zu Klima und Konflikt

Wie hängen Klimakrise und Konflikte zusammen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Online-Gesprächs, zu dem das forumZFD im Dezember 2021 eingeladen hatte. Über 80 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Veranstaltung im Live-Stream und beteiligten sich mit zahlreichen Kommentaren und Fragen.

4_quelle_mision_sos_colombia.jpg

Beobachtungsmission SOS Kolumbien

Proteste gegen soziale Missstände in Kolumbien führten 2021 zu massiver Gewalt und Menschenrechtsverletzungen. Eine internationale Beobachtungsmission dokumentierte die sich zuspitzende Lage, forderte Aufklärung und sprach Empfehlungen aus. Auch ZFD-Partner aus Mexiko brachten sich mit ein.

zfd-klima_forum-philippinen_aktuelles-b.jpg

Philippinen: Das Gold glänzt nicht für alle

Naturkatastrophen bedrohen die Menschen auf den Philippinen in besonderem Maße. Der Klimawandel, schwindende Ressourcen und Umweltverschmutzung verschärfen die Konfliktlage. Der ZFD unterstützt in der Provinz Davao de Oro Partner, die sich für eine gewaltfreie Bearbeitung der Konflikte einsetzen.