Jordanien

Wandel durch Theater
Mit Theaterarbeit und psychosozialer Beratung unterstützt die Organisation Wahj Al Shams junge Menschen in Jordanien. Jeder und jede ist in der kreativen Gemeinschaft willkommen, die sich für den Abbau von Vorbehalten einsetzt. 

Klimakrise

Environmental Peacebuilding
Environmental Peacebuilding bringt Friedensarbeit und Umweltschutz zusammen. So trägt die Zivile Konfliktbearbeitung in der Klimakrise dazu bei, die Weichen frühzeitig auf Kooperation zu stellen. 

Westbalkan

Jugendliche gestalten ihre Zukunft
Friedlich und respektvoll miteinander leben anstatt alte Feindbilder zu pflegen: 55 junge Menschen aus den Ländern des Westbalkans haben gemeinsam Ideen für das Zusammenleben in ihren Kommunen entwickelt.

DR Kongo

Frauen vermitteln in Konflikten
Dass sich Frauen in Süd-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo erfolgreich in Mediationsprozessen einbringen, war bisher eher ungewöhnlich. Doch das ändert sich nun. Frauen nehmen eine zentrale Rolle in lokalen Friedenskomitees ein.

Tag der offenen Tür im BMZ

Podium zu Friedensarbeit in der Ukraine

Israel

Tacheles reden in Haifa
Mehr als zehn Prozent der Menschen in Haifa im Norden Israels sind Araberinnen und Araber. Das jüdisch-arabische Kulturzentrum „Beit Ha'Gefen“ bringt die Menschen hier zusammen. Angesichts der angespannten politischen Lage ist das wichtiger denn je.

Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Neun deutsche Friedens- und Entwicklungsorganisationen führen den ZFD gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen durch. Fachkräfte des ZFD unterstützen Menschen vor Ort langfristig in ihrem Engagement für Dialog, Menschenrechte und Frieden.

zfd-klima_cop26_header-zent.jpg

Klimakrise erfordert Ausbau Ziviler Konfliktbearbeitung

Vom 31.10.21 bis zum 12.11.21 findet die UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow statt. Zu diesem Anlass weist das Konsortium Ziviler Friedensdienst auf das zunehmende Konfliktpotenzial in der Klimakrise hin, wodurch auch der Bedarf an professioneller Konfliktbearbeitung steigt.

kurve-wustrow_foto-peter-steudtner_zfd-web.jpg

ZFD bei Fachmesse Engagement weltweit

Am Samstag, 23. Oktober findet in Siegburg die einzige deutsche Fachmesse zum Arbeiten in der Entwicklungszusammenarbeit statt. Eine ideale Gelegenheit, sich über ein berufliches Engagement im Ausland zu informieren. Auch der ZFD ist mit einem Stand und mehreren Fachkräften vor Ort.

zfd-klima_sudan-kurve_aktuelles.jpg

Sudan: Dialog im Zeichen des Klimawandels

Die Verknappung von Acker- und Weideland infolge des Klimawandels befeuert im Sudan zunehmend Konflikte. In der Provinz West Kurdufan arbeitet ZFD-Partner Bana Group mit den Beteiligten an einem Abkommen zur Beilegung der Konflikte. Das Projekt hat Modellcharakter für das ganze Land.

symbolfoto_mr_peacerespekt_zfd-web.jpg

Verdienste der Gewaltlosigkeit

Gandhis Geburtstag, der 2.10., ist seit 2007 UN-Tag: Als Int. Tag der Gewaltlosigkeit ruft er zum Ende von Gewalt auf - und würdigt den Vater des gewaltfreien Widerstands. Der ZFD ist ganz im Geiste Gandhis der Gewaltlosigkeit verpflichtet. Ein Bundesverdienstkreuz wurde just allen im ZFD gewidmet.

zfd-klima_podcast-3_boness-ipon_zfd-aktuelles.jpg

Klima- und Friedensbewegung in Aktion

Diese Woche finden gleich zwei Ereignisse von globaler Tragweite statt: der Weltfriedenstag und der Globale Klimastreik. Dazu gibt es im ZFD-Klima-Hub jetzt die 3. Podcast-Folge. Diesmal geht es um die Frage, was Klima- und Friedensbewegung verbindet. Zu Gast sind Elise Kopper und Jan Burck.

zfd-klima_pbi-lateinamerika_aktuelles.jpg

Globales Netz für Klimagerechtigkeit

Im Kampf für Klimagerechtigkeit und Frieden haben der globale Norden und Süden etwas gemeinsam: Sie sind voneinander abhängig. Daher sollten sie sich künftig stärker zusammentun. Veränderungen sind durch globale Solidarität möglich. Dafür setzt sich auch der ZFD ein, z.B. in Lateinamerika.

pbi-kenya_wandbilder-2_fb-12-5-21_zfd-web.jpg

Kenia: Wandbilder gegen Gewalt an Frauen

Mit kreativen Methoden setzen kenianische Frauenrechtsverteidiger und -verteidigerinnen ein Zeichen gegen sexualisierte und geschlechtsspezifische Gewalt. Mit Menschen in der Nachbarschaft erstellen sie Wandbilder, die über das Thema informieren und auf Hilfsangebote hinweisen.

bonner-friedenstage-2021_zfd-aktuelles.jpg

Bonner Friedenstage 2021 mit ZFD-Partner IMPACT

Frieden fördern vor Ort und weltweit: Das ist das Ziel der Bonner Friedenstage, die Ende August starten. Das Konsortium ZFD beteiligt sich an der Veranstaltungsreihe zum UN-Friedenstag mit einem Input zum Thema Klimawandel und Friedensarbeit aus Kenia.

zfd-klima-hub_header-speaker-interview_foto_florian-klassen_weltfriedensdienst.jpg

Klimakrise braucht Kooperation

Bei der Begrenzung des Klimawandels und dem Umgang mit seinen Folgen spielt Zivile Konfliktbearbeitung eine wichtige Rolle. Sie unterstützt die gewaltfreie und konstruktive Zusammenarbeit an einem der drängendsten Probleme der Menschheit. Ein Gespräch mit Anja Petz und Martin Vehrenberg vom ZFD.